Wo bekommt man DEKALIN-Produkte und gute Beratung?
Beim DEKALIN Fachhändler!

Faszination Kleben & Dichten

Unternehmens-Blog der DEKA Kleben und Dichten GmbH

  • DEKALIN-Fachhändler
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

labs- frei oder Silikonfreiheit von Oberflächen – was Sie schon immer mal wissen wollten

Als Hersteller von Produkten haben heute eine enorme Vielfalt an unterschiedlichen Klebstoff-Rezepturen zur Verfügung. Diese Auswahl bietet Möglichkeiten, die noch vor wenigen Jahren nicht vorstellbar waren. Zahllose neue Polymere (Basis der meisten Klebstoffe) ermöglichen ein breiteres Eigenschafts- und Anwendungsspektrum.

Die geeigneten Verbindungskomponeten und Klebstoffe herauszufinden ist deshalb mittlerweile eine komplexe Herausforderung.

Wenn die gewählte Klebetechnik sorgfältig auf die Eigenschaften abgestimmt wird, lassen sich optimale Ergebnisse erzielen, die von keiner anderen Verbindungstechnik übertroffen werden.

Grundvoraussetzung für eine gute Benetzung durch Klebstoffe (gilt auch für Lacke & Farben) sind saubere, trockene, öl- und vor allem Silikon-freie Oberflächen.

Diese Voraussetzung hat für alle Materialien Gültigkeit. Ob Metall, Kunststoff oder auch Elastomere. Unabhängig davon, ob diese lackiert, verklebt oder nur beschichtet werden sollen, ist eine ’saubere‘ Fügeteiloberfläche nötig.

Die Verunreinigung durch Silikone, die die Lack- oder Klebstoffbenetzungsstörungen (labs-Freiheit ist der passende Fachbegriff) auslösen, ist deswegen problematisch, da es sich um klare, farblose, neutrale, geruchsfreie und hydrophobe Teilchen des Stoffes handelt, die nur schwer aus zu machen sind.

Die Oberflächenenergie (kleiner Physikexkurs)von Silikon beträgt meistens nur 21,5 mN/m oder sogar darunter.

Diese niedrige Energie stellt für jeden Klebeprozess einen k.o.-Faktor dar.

Die silikonhaltige Substanz bildet regelrecht eine Trennschicht zwischen Untergrund und dem Klebstoff. Fette und Wachse haben übrigens einen ähnlichen Effekt.

Die durch diese Verunreinigung entstandene Fehlstelle wird oftmals erst durch die ’sogenannten‘ Krater in der Klebeschicht oder gar durch die flächige Ablösung des Klebstoffes sichtbar.

Aus diesem Grund ist bei bestimmten Produktionsabläufen die labs-Freiheit (Silikonfreiheit) von Oberflächen vorgeschrieben – insbesonders wenn auch das Endprodukten das Kriterium labs-Freiheit erfüllen muss.

Die Eigenschaft ‚labs-frei ist‘, wird üblicherweise produktionsbegleitend überprüft. Meistens kommt die VWPrüfvorschrift PV 3.10.7 zum Tragen und es wird das darin festgelegte Verfahren angewendet.

Dieser Test läuft wie folgt ab:

● Bauteil wird auf Glasplatte gelegt
● Bauteil wird mit einem silikonlösenden Lösungsmittel abgespült
● Bauteil entfernt / Lösemittelverdunstung abwarten (m/m 10min)
● Lackieren des zu testenden Bauteils
● Lackschicht darf keine Benetzungsstörung und Krater aufweisen

So viel zur Feststellung der labs- Freiheit. Weitere Fakten zur Reinigung und Oberflächenvorbehandlung erfahren Sie im Teil 2 in den nächsten Tagen.

Kategorie: Firmen-Informationen, Ihre Fragen - Unsere Antworten, Produktinformationen, Tipps und Tricks Stichworte: Kleben, labs, labs Freiheit, Lackbenetzung Störung, Oberflächen vorbereiten, Oberflächen-Reinigung

Comments

  1. W. Kumeth meint

    6. Mai 2014 at 10:48

    Oberflächenvorbehandlung
    Hallo, Teil 1 habe ich gelesen. Wo finde ich Teil 2

    Grund: Ich möchte mein Surfbrett klrbrn. Die Oberfläche besteht aus einer ASA Folie.
    Wpe bzw. womit kann ich dieses Material Silikonfrei machen?

Suchen und Finden

Willkommen in unserem Blog

deka-logo
Mein Name ist Michael Windecker und ich schreibe hier für Sie rund um die Themen Kleben & Dichten. Mit unserer Marke DEKALIN sind wir Hersteller von Kleb- und Dichtstoffen und egal ob Sie Industriekunde oder professioneller Anwender von DEKALIN-Produkten sind – wir möchten Sie hier mit Interessantem, Neuem und vor allen Dingen Hilfreichem versorgen.

michael-windecker-foto

Michael Windecker, Geschäftsführer DEKA Kleben und Dichten GmbH aus Ranstadt.

Themen-Kategorien

  • Allgemeines (56)
  • Aussergewöhnliches (54)
  • Denksportaufgaben & Lösungen (3)
  • Fachhändler (11)
  • Firmen-Informationen (103)
  • Fun (73)
  • Gut zu wissen (115)
  • Ihre Fragen – Unsere Antworten (20)
  • Link-Empfehlung (21)
  • Persönliches (26)
  • Produktinformationen (40)
  • Rund ums Internet (28)
  • Tipps und Tricks (48)

Frisch kommentiert

  • Michael Windecker bei Wohnwagen Reparatur – Caravan Kantenleisten erneuern – eine gute Anleitung -UPDATE
  • Michael Windecker bei Wohnwagen Reparatur – Caravan Kantenleisten erneuern – eine gute Anleitung
  • Frank bei Unterboden reparieren – aber richtig! Unterboden-Schutz – womit? Typische Camperfragen vom Profi beantwortet!

Direktkontakt

DEKA Kleben & Dichten GmbH
Postfach 1113
D – 63691 Ranstadt

Telefon: +49 (0) 6041 – 820 380
Telefax: +49 (0) 6041 – 821 222

Unsere Bürozeiten:
Montag bis Donnerstag
09.00 - 17.00 Uhr
Freitag
09.00 - 13.00 Uhr

Links auf unsere Homepage

Produkte
Caravaning: Reinigen
Caravaning: Kleben & Dichten
Caravaning: Dichten
Caravaning: Schützen
Caravaning: Kleben & Reparieren
Presse

Stichwort-Übersicht

abdichten Ausbildung Blog-Aktion Bordbuch Butyl Butyl-Mastic Camping Caravan Caravan-Salon Caravan-Salon 2013 caravaning Dekalin DEKAphon DEKAphon 9735 DEKAseal DEKAseal 8936 Dichten Dichtungsmasse abtupfbar Fachhändler Fachwissen Holzschutzprimer DEKAphon 9750 IFAM Industrieverband Klebstoffe Kleben Kleber Klebstoff Klebstoff Auswahl Klebstoffe Klebstoffwörterbuch Klima Luftkanal Dicht Lüftung Oberflächen-Reinigung Oberflächen vorbereiten Plastigum Pressemitteilung Reinigen Rund um den Caravan Sekundenkleber Umwelt Unterboden erneuern Unterbodenschutz Wohnmobil Wohnwagen Wohnwagen dichten

Hosted & energized by INCONET Media GmbH