Wo bekommt man DEKALIN-Produkte und gute Beratung?
Beim DEKALIN Fachhändler!

Faszination Kleben & Dichten

Unternehmens-Blog der DEKA Kleben und Dichten GmbH

  • DEKALIN-Fachhändler
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Was genau ist Alufraß (Lochfrass) und wodurch entsteht er? Antworten eines Profis

Gerade eben wurde unserer Hotline folgende Frage gestellt:

Moin, kann man bzw. in diesem Frau Dekaseal 1512 zum abdichten kleiner Alufraßlöcher nutzen? Natürlich nachdem die Ursache behoben wurde? liebe Grüße Katharina
 

Die typisch schnelle Antwort von Dekalin:

Was genau ist Alufraß (Lochfrass), und wodurch entsteht er? Wie kann ich mir helfen?

 

Alufraß entsteht durch Kontaktkorrosion des Aluminiumblechs – eine elektrochemische Reaktion. Zwischen zwei unterschiedlichen Metallen, die verbunden sind, fließt Strom. Kommt Ihnen bekannt vor? Durften wir alle in der Mittelstufe unserer Schulzeit auswendig lernen. Die Spannungsreihe der Metalle –sowie Anode & Kathode. Erinnern Sie sich noch?

Produktneuheit DEKASYL 240 & 260
Kleben & Dichten im neuen Highspeed-Verfahren80 Prozent Wartezeit in der Werkstatt sparen oder noch einfacher selber machen. So geht Kleben und Dichten auf der Überholspur! DEKASYL 240 & 260 jetzt kennenlernen!dekalin.de
DEKALIN Express-Händler machen mehr Umsatz!Ihr Kunde möchte Zeit sparen, auch in Ihrer Werkstatt. DEKASYL 240 & 260 machen das möglich. Sie kriegen mehr Kunden in kürzerer Zeit durch. Ihr Ruf wird noch besser!dekalin.de

Lange her? Deshalb nur ganz kurz zur Auffrischung. Bei der Spannungsreihe der Metalle korrodiert immer das weniger Edle. Für die Fachleute auch Anode genannt. Diese sogenannte galvanische Korrosion ist umso aggressiver, je weiter die Metalle in der elektrischen Spannungsreihe auseinanderliegen, je leitfähiger der Elektrolyt und je kleiner das Teil aus unedlem Metall gegenüber dem Edlen ist. Aluminium ohne Trennschicht mit Messing oder Stahl zu verschrauben, ist aus diesem Grund keine gute Idee.
Beginnender Alufraß zeigt sich an kleinen Pickeln auf der Außenhaut, die im Lauf der Zeit zu großen Löchern wachsen.

 

Ursache ist in den meisten Fällen eine kleine, oftmals unbemerkte, Undichtigkeit des Aufbaus. Feuchtigkeit bildet dann eine leitende Verbindung zwischen Aluminium und anderen Metallen, etwa von innen in die Wand gedrehten Stahlschrauben oder Tackernägel.
 
Problematisch sind oftmals auch unsachgemäße Abdichtungen mit Silikon (wegen der Essigsäure), die das Aluminium angreift.
 
Besitzern älterer Exemplare, die über die Jahrzehnte gebracht werden sollen, hilft das nicht. Sie kämpfen mit allerlei Mittelchen aus dem Zubehörhandel gegen die Korrosion. Alufraß lässt sich, unserer Meinung nach, leider nicht wirklich wirkungsvoll stoppen.
 
Nach Behebung der Dichtheitsprobleme müssen angegriffene Stellen bzw. Bleche am besten großflächig ausgetauscht werden.
 
Die oben genannten Löcher lassen klebetechnisch schon verschließen, aber wir fürchten, das Aluminiumblech um die ausgebesserten Löcher herum, weiter aufgefressen wird und der Klebstoff dann herausfällt. Oder es entsteht um den Klebstoff herum ein neues ringförmiges Loch. Es wäre evtl. nötig die schadhafte Stelle größer zu fräsen/schleifen verfüllen. Zum Auffüllen würden wir eher unseren DEKApur 2K90 empfehlen, der nach kurzer Zeit (5Stunden) schleifbar und überlackierbar ist. Mehr Details auf unserer Homepage – Kleben & Reparieren
Alternativ evtl. mit DEKAspachtel für Aluminium und anschließend überlackieren oder mit einem Deko-aufkleber verzieren.
 
Im Zweifel einen unserer Fachhändler aufsuchen und sich vor Ort Rat vom Profi einholen. Fachhaendler-finden

Kategorie: Firmen-Informationen, Gut zu wissen, Produktinformationen, Tipps und Tricks Stichworte: Alufraß, DEKApur 2k90, DEKAseal 1512, DEKAspachtel, Dichtheitsprobleme, Lochfrass, Spannungsreihe der Metalle

Suchen und Finden

Willkommen in unserem Blog

deka-logo
Mein Name ist Michael Windecker und ich schreibe hier für Sie rund um die Themen Kleben & Dichten. Mit unserer Marke DEKALIN sind wir Hersteller von Kleb- und Dichtstoffen und egal ob Sie Industriekunde oder professioneller Anwender von DEKALIN-Produkten sind – wir möchten Sie hier mit Interessantem, Neuem und vor allen Dingen Hilfreichem versorgen.

michael-windecker-foto

Michael Windecker, Geschäftsführer DEKA Kleben und Dichten GmbH aus Ranstadt.

Themen-Kategorien

  • Allgemeines (56)
  • Aussergewöhnliches (54)
  • Denksportaufgaben & Lösungen (3)
  • Fachhändler (11)
  • Firmen-Informationen (103)
  • Fun (73)
  • Gut zu wissen (115)
  • Ihre Fragen – Unsere Antworten (20)
  • Link-Empfehlung (21)
  • Persönliches (26)
  • Produktinformationen (40)
  • Rund ums Internet (28)
  • Tipps und Tricks (48)

Frisch kommentiert

  • Michael Windecker bei Wohnwagen Reparatur – Caravan Kantenleisten erneuern – eine gute Anleitung -UPDATE
  • Michael Windecker bei Wohnwagen Reparatur – Caravan Kantenleisten erneuern – eine gute Anleitung
  • Frank bei Unterboden reparieren – aber richtig! Unterboden-Schutz – womit? Typische Camperfragen vom Profi beantwortet!

Direktkontakt

DEKA Kleben & Dichten GmbH
Postfach 1113
D – 63691 Ranstadt

Telefon: +49 (0) 6041 – 820 380
Telefax: +49 (0) 6041 – 821 222

Unsere Bürozeiten:
Montag bis Donnerstag
09.00 - 17.00 Uhr
Freitag
09.00 - 13.00 Uhr

Links auf unsere Homepage

Produkte
Caravaning: Reinigen
Caravaning: Kleben & Dichten
Caravaning: Dichten
Caravaning: Schützen
Caravaning: Kleben & Reparieren
Presse

Stichwort-Übersicht

abdichten Ausbildung Blog-Aktion Bordbuch Butyl Butyl-Mastic Camping Caravan Caravan-Salon Caravan-Salon 2013 caravaning Dekalin DEKAphon DEKAphon 9735 DEKAseal DEKAseal 8936 Dichten Dichtungsmasse abtupfbar Fachhändler Fachwissen Holzschutzprimer DEKAphon 9750 IFAM Industrieverband Klebstoffe Kleben Kleber Klebstoff Klebstoff Auswahl Klebstoffe Klebstoffwörterbuch Klima Luftkanal Dicht Lüftung Oberflächen-Reinigung Oberflächen vorbereiten Plastigum Pressemitteilung Reinigen Rund um den Caravan Sekundenkleber Umwelt Unterboden erneuern Unterbodenschutz Wohnmobil Wohnwagen Wohnwagen dichten

Hosted & energized by INCONET Media GmbH