Wenn Sie unsere Facebook-Seite verfolgen, dann wissen Sie, dass wir mit der Technik-Caravane vor kurzem unterwegs in Norddeutschland waren.
Zahlreiche Aussteller gaben ein kurzes Interview – und DEKA Kleben und Dichten machte den Anfang! 🙂
Unternehmens-Blog der DEKA Kleben und Dichten GmbH
Wenn Sie unsere Facebook-Seite verfolgen, dann wissen Sie, dass wir mit der Technik-Caravane vor kurzem unterwegs in Norddeutschland waren.
Zahlreiche Aussteller gaben ein kurzes Interview – und DEKA Kleben und Dichten machte den Anfang! 🙂
Kaum ist die Caravan-Salon 2012 in Düsseldorf erfolgreich zu Ende gegangen, da führt mich meine Reise in das südliche Baden. Ich bin heute zu Gast beim Camping Club Kaiserstuhl.
Bild: Vorsitzender Ulrich Hertel und Michael Windecker
Für mich war es nicht nur menschlich eine wunderbare Veranstaltung. Insbesondere war mir wichtig, den Kontakt zur „Basis“ zu pflegen und zu erfahren, was sich Caravan- und Camping-Freunde von DEKALIN wünschen und wie die Alltagserfahrungen mit unserem Unternehmen und seinen Produkten aussehen.
Wer kann da mehr helfen, als unsere Kunden!
Vielen Dank an alle Anwesenden für die herzliche Aufnahme und danke Herr Hertel für diese Gelegenheit.
Ich komme gerne wieder!
Aktuell von der CARAVAN SALON aus DÜSSELDORF, der Nr. 1 Messe für Reisemobile und Caravans.
In den Hallen 9 bis 17 des Düsseldorfer Messegeländes zeigen 570 Aussteller aus 25 Ländern die aktuellen Fahrzeugtrends, neueste Problemlösungen und Campingdestinationen in ganz Europa. Dabei konnten wir, die Aussteller auf prominente Unterstützung zählen.
Konny Reimann: Sonntag, 26. August , 11 – 11.30 Uhr und 12 – 15 Uhr, Das Bordbuch, Traumtouren-Kino, Halle 16 C 56 und Halle 13 A 45
Auswandererstar Konny Reimann war heute am Sonntag, 26. August zu Gast bei „Das Bordbuch“. Von 11 bis 11.30 Uhr zeigte er im Traumtouren-Kino, Halle 16 C 56, einen Film und hielt einen spannenden Vortrag. Anschließend war er von 12 bis 15 Uhr am Stand der Firma Frankana, einem unserer grossen Vertriebspartner, in Halle 13 A 45, gleich bei uns um die Ecke und gab Autogramme.
Vielleicht gibt er, nacher noch, die ein oder Anekdote über seine Künste und Erfolge beim Abdichten mit unserem DEKAseal 8936, der abtupfbaren Dichtungsmasse, zum Besten. Ich bin gespannt und freue mich riesig darauf. Als Absacker zum Entspannen und Chillen ein CUBA libre aus unserer Mix-Maschine auf dem DEKAlin Stand in Halle 13.
Mal sehen ob es klappt. Ich werde berichten.
🙂
P.S.
An alle aufmerksamen Blogleser:
ja, wir haben unseren „privaten“ Video-Mitschnitt mit Konny Reimann, den wir hier gezeigt hatten, wieder gelöscht. Der Grund: irgendjemand rund um Konny Reimann scheint gar nicht so locker zu sein, wie es in der Öffentlichkeit den Anschein hat.
Mehr möchte ich dazu nicht schreiben …
Produktinformation und Technik rund um Reisemobil, Caravan und Trekking sind Thema im alljährlich erscheinenden Bordbuch. Auf über 200 Seiten werden nicht nur Produkte und Technik – verständlich auch für den Einsteiger – ausführlich erklärt, sondern auch der Reiseprofi kommt auf seine Kosten. Technische Experten-Tipps finden sich darin ebenso wie Reisestorys innerhalb Europas aber auch weit darüber hinaus. Der Anspruch vom „Bordbuch“ war und ist es die Plattform der Besten zu sein und immer die interessantesten Geschichten am Start zu haben.
Wir freuen uns mit unserem Partner GUG aus Ahaus wiederum Teil dieses tollen Buches sein zu dürfen.
Selbstverständlich haben wir unseren Teil dazu beigetragen und hochbrisante Fachinformationen sowie Insider Tipps preis gegeben. Einen kleinen Vorabeinblick erhalten Sie hier oder auf unserer Homepage. Das ganze Bordbuch erhalten Sie hier oder bei dem nächstgelegenen Frankana Fachhändler.
Neu zu unserem Team ist in diesem Jahr Konny Reimann gekommen. Bekannt als etwas schräger TV-Auswanderer haben wir ihn als Ausbauprofi der etwas anderen Art kennen gelernt. Ein absolut lesenswertes Werk! Viel Spaß!
Früher als sonst, die ersten Sonnenstrahlen machen möglich, beginnen die Caravan- und Outdoor-Freunde sich auf den Saisonstart vorzubereiten. Aber nicht nur sauber machen steht auf der Agenda sondern auch kleinere und größere Reparaturen müssen erledigt werden. Hinzu kommen die Extra- Wünsche, wie ein größeres oder neueres Fenster, die umgesetzt werden wollen und die größere Eingriffe nötig machen.
Leider muss ich den Fleißigen zur Zeit noch abraten, wenn es um die Erneuerung von Leisten, Fenstern und ähnliches geht. Den Grund liefere ich Ihnen gerne.
Der Einsatz von Dichtungsmassen, wie unserer abtupfbaren Dichtungsmasse DEKAseal 8936, oder Klebstoffen ist bei niedrigen Temperaturen kritisch. Nicht nur Dispersionen sogar die lösemittelbasierenden Systeme sind betroffen.
Unterhalb einer bestimmten Temperatur trocknen die wasserbasierenden Systeme (Dispersionen) zu einer weißen, leicht pulverigen Masse, d.h. es findet kein Verschmelzen der Polymerteilchen zu einem Film statt. Als Folge bildet sich auch keine Klebeschicht aus und es kann keine Verklebung erfolgen. Diese Mindestfilmbilde-Temperatur muß nach dem Auftrag mindestens einmal erreicht werden, damit ein kompakter Klebstoffilm entsteht. Dann erst kann erfolgreich gefügt/geklebt werden.
Bei Nichteinhaltung erniedrigen sich die Zugscherfestigkeiten, die Temperaturbeständigkeit sinkt drastisch, die Feuchtigkeitsbeständigkeit ist begrenzt und es stellt sich eine Neigung zum Kriechen unter Dauerbelastung ein.
Die lösemittel-basierenden Systemen brauchen eine gewisse Zeit bis sie verdunstet sind. Die Verdunstung ist der physikalische Prozess, bei die Lösemittel unterhalb des Siedepunktes vom flüssigen Aggregatzustand in den gasförmigen Zustand übergehen. Hierfür ist eine bestimmte Energiemenge erforderlich, die von der Umgebung benötigt wird. Es wird Wärme entzogen, man spricht dann von Verdunstungskälte, was bedeutet die zu klebenden/dichtenden Teile werden kälter. Insbesondere Metalle erreichen schnell den Taupunkt und werden feucht/nass. Auf diesen feuchten Oberflächen ist keine Benetzung und somit keine Verklebung möglich.
Wasserstörungen hängen zumeist mit dem Auftreten stärkerer Verdunstungskälte bei rasch flüchtigen Lösemitteln, z. B. Aceton, zusammen
Nachdem wir den chemisch bzw. physikalischen Teil abgearbeitet haben, kann ich frohen Herzens viel Spaß und Erfolg bei der Planung und Umsetzung der anstehenden Maßnahmen wünschen.
Zur Erleichterung und Unterstützung möchte ich Sie noch auf die Tipps und Tricks beim Fenstereinbau und der Leistenerneuerung hinweisen. Die Überarbeitung eines morschen Bodens mit allen Kniffen vom Fachmann finden Sie in dem Artikel ‚Bodenreform‘.
So das war’s – geben Sie der Natur noch etwas Zeit ( ich weiß es fehlt schwer) und sobald die Temperaturen tagsüber konstant über +12°C liegen, steht den Vorbereitungen für die neue Saison nichts mehr im Wege. Ganz Eilige sollten in eine warme Halle ausweichen.
DEKA Kleben & Dichten GmbH
Postfach 1113
D – 63691 Ranstadt
Telefon: +49 (0) 6041 – 820 380
Telefax: +49 (0) 6041 – 821 222
Unsere Bürozeiten:
Montag bis Donnerstag
09.00 - 17.00 Uhr
Freitag
09.00 - 13.00 Uhr