Wo bekommt man DEKALIN-Produkte und gute Beratung?
Beim DEKALIN Fachhändler!

Faszination Kleben & Dichten

Unternehmens-Blog der DEKA Kleben und Dichten GmbH

  • DEKALIN-Fachhändler
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Chemie mal ganz einfach – Periodensystem interaktiv

Der Chemie-Unterricht bestand nur aus Fragezeichen? Elemente,Ordnungszahlen, Symbole, Schalenaufbau, Elektronenkonfigurationen, Haupt- und Nebengruppen sind für Sie böhmische Dörfer?
STOPP –
so schwierig ist das nicht – anschaulich vermittelt lösen sich alle Fragen in Rauch auf. Das interaktive Periodensystem von TED Education und der Uni von Nottingham haben für jedes der 118 Elemente das passende Erklärvideo. Periodensystem neu entdecken und erlernen einfach gemacht.
Per QR-Codes & Smartphone kommen Sie direkt zu den Videos.
Selbstverständlich können Sie sich diese Postervorlage auch ausdrucken.
Lassen Sie sich überraschen wie viele neue Elemente mit hochinteressanten Eigenschaften darin schlummern.

Mehr erfahren Sie hier.

Kategorie: Allgemeines, Firmen-Informationen, Gut zu wissen, Link-Empfehlung Stichworte: Chemie, Periodensystem, PSE, Unterricht

Industrieverband Klebstoffe – Jahrestagung 2014– ich freue mich

Ab Donnerstag beginnt in Dresden die Jahrestagung 2014 des Industrieverbandes Klebstoffe und wie ich schon öfters geschrieben habe, freue ich mich, mich mal wieder ausgiebig mit anderen Klebstoff-Leuten autauschen zu können und neue Ideen entstehen zu lassen.

Insbesondere freue ich mich auf die Erfahrungen mit den Social Media Aktivitäten vieler Kollegen, denn ich erkenne immer mehr, was uns da bisher entgangen ist.

Hier treffen dann zwei Welten aufeinander: Neuzeit versus Steinzeit?

Klebstoffe ist ein uraltes Thema und es wird sicherlich immer etwas zu verbinden geben. Wie steht es so schön auf der Homepage des Industrieverband Klebstoffe e.V.:

Spätestens nach der Vertreibung aus dem Paradies suchte der Mensch einen Weg, die ihm aufgebürdete Arbeit leichter und rationeller zu gestalten.

Er suchte – wenn auch vielleicht unbewusst – nach Klebstoff; denn was er auch fand, was er auch entwickelte, irgend etwas musste er immer miteinander verbinden, sei es durch einfaches Ineinanderfügen, durch Verzahnen, Nageln oder eben Kleben. Von allen Möglichkeiten schien ihm das Kleben die einfachste, schnellste und doch sicherste Methode zu sein; denn die Urbevölkerung benutzte bereits Naturklebstoffe, wie Blut, Eiweiß und Baumharz.

Schön formuliert, da stelle ich wieder einmal fest, dass ich meine “Klebebranche” so richtig mag.

Noch mehr begeistert mich die Aussage in einem Fachrefrates eines Oberstufenschülers, der dort richtig bemerkte, daß der erste gebrauchsfertige Pflanzenleim (Sichel) 1889 auf den Markt kam, synthetische Klebstoffe ab 1909 (Phenolharz Patent durch Baekeland) aufkamen und die kommerzielle Nutzung von Klebstoffen erst in den 20er Jahre des vorigen Jahrhunderts einsetzte.

Rückblickend auf unsere Historie (Gründung 1907) sind wir nicht nur eins von 29 Gründungsmitgliedern des heutigen Industrieverbandes Klebstoff (IVK) im Jahre 1946 sondern auch fast von Anfang an bei der gewerblichen Herstellung von Klebstoffen federführend vertreten. Wie sehen können (k)leben wir Verbindungen. Toll, oder?

Kategorie: Allgemeines, Firmen-Informationen Stichworte: Geschichte, Historie, IVK, Jahrestagung, Klebstoff-Verband

Kleben fürs Leben – 3. IVK Magazin Ausgabe 2013 – eine Sommertradition – alle Jahre wieder

Vor einiger Zeit, bei einem unserer Meetings, wurde nach längerer Diskussion überlegt, ob eine Zeitung noch zeitgemäss sei. Internet, e-Mail und Handys seien doch die heutigen Kommunikations- und Informations-Mittel.

Und dann kamen zahlreiche Reaktionen. Unzählige Telefonate, Briefe und Mails, in welchen Sie uns wissen liessen, dass Sie, schon nach 3 Ausgaben, diese lieb gewordene Tradition vermissen würden.

«Tradition». Da war dieses Wort wieder. Das Wort, von dem wir alle überzeugt sind, dass es einen Teil unserer Firmenphilosophie ausmacht. Am Ende kam das heraus,was Sie gerade in den Händen halten, unser IVK – Klebstoff- Magazin. Persönlich, zum Anfassen, bunt, informativ und irgendwie auch romantisch, mit einer langen «Tradition» aber selbstverständlich auch innovativ und modern.

Nun,in wenigen Tagen, werde ich Ihnen Ihr persönliches Exemplar unseres aktuellen Magazins „Kleben fürs Leben“ zusenden. Ich habe mich sehr über die vielen positiven Reaktionen auf unsere Vorab-Ankündigung sowie über die zahlreichen Bestellungen gefreut. In Kürze werden Sie ihr eignenes Exemplar in den Händen halten können. Selbstverständlich setzen wir als innovative Branche, mit unserem Verband, auch auf die modernen Kommunikationsmitteln.

Wie schon bei der letzten Ausgabe, ist das gemeinsame Magazin des Klebstoffverbandes (IVK) nunmehr auch als E-Paper – mit zahlreichen interaktiven Links zu Fotostrecken und Videoclips – verfügbar. Dieses E-Paper können Sie direkt starten oder auf der Verbandshomepage www.klebstoffe.com.

Ich wünsche Ihnen auch an dieser Stelle (ent-)spannende Unterhaltung beim Lesen des E-Papers und einen schönen Start in die heiße Jahreszeit. Ich werde mein Exemplar in den nächsten Tagen, allerdings in Papierform, am See und auf dem Campingplatz genießen.

E-Paper

Kategorie: Allgemeines, Firmen-Informationen, Fun Stichworte: Kleben, Kleben fürs Leben, Lifestyle & Kleben, Wohnen & Kleben

Wie funktioniert Klebstoff? Grundlagen Teil1 : Lösemittel – Klebstoffe – Fachwissen für alle

Eine kurze, für den aufmerksamen Leser nur zur Wiederholung und Verfestigung, Einführung in die Welt des Klebens.

Lösemittelhaltige Klebstoffe: Allgemeines & Grundwissen

Lösemittel-Klebstoffe enthalten einen in einem organischen Lösemittel gelösten Grundstoff auf Polymerbasis (Kunstharz) oder in seltenen Fällen auf Naturharzbasis. Sie können aus unterschiedlichen Harzkomponenten sowie aus unzähligen Harzkombinationen zusammengesetzt sein. Die wichtigsten sind Vinylacetat-Polymere, Vinylpropionat-Polymere, Acrylat-Polymere und Copolymere Polyacrylate sowie natürliche oder synthetische Kautschuke, siehe auch Elastomere.Lösemittel-Klebstoffe sind gelöst in Lösemitteln wie Benzin, Ketone, Ester oder Aromaten. Der Lösemittel- gehalt liegt bei den marktüblichen Produkten zwischen 30 und 85 %. Lösemittel-Klebstoffe binden physikalisch ab, sind kalthärtend und plastomer. (Quelle: Bundesministerium für Bau)

Bei lösemittelhaltigen Klebstoffen sind die klebenden Inhaltsstoffe, meistens Harze, in den Lösemitteln gelöst. Nach dem Übergang vom flüssigen Verarbeitungszustand in den festen Endzustand, durch Verdunsten der Lösemittel, bleiben diese als Feststoff zurück.

In der Regel kommen organische, meist schnellflüchtige (Siedepunkt unter 200°C),oftmals Gemische verschiedener, Lösemittel zum Einsatz. Die Lösemittel haben die Aufgabe, die Harze flüssig und damit verarbeitbar zu halten.
Auf Grund ihrer niedrigen Oberflächenspannung sind sie für die Benetzung der zu klebenden Werkstoffe verantwortlich. Der Faktor Adhäsion wird hauptsächlich durch sie bestimmt. Im Bereich der Klebstoffe versteht man unter Adhäsion die Haftung von Klebschichten an den Fügeteilober- flächen.
Sie bestimmen auch die Ablüftezeit in Fachkreisen auch ‚Offene Zeit‘ genannt. In diesem Zeitfenster kann man/frau die Teile zusammenfügen. Je nach Verdunstung der Lösemittel (schneller oder langsamer) ist diese Zeit kürzer oder länger.

Zu den Harzen fügen wir noch einige Füllstoffe, Pigmente, Hilfsmittel und manchmal auch Mittel gegen eine zu schnelle Alterung hinzu, damit sie auch lange Freude an unseren Produkten haben.

Die bedeutendste Hauptgruppe innerhalb der lösemittelhaltigen Klebstoffe sind die Kontaktklebstoffe. Bedeutend bezieht sich hier sowohl auf die Eigenschaften als auf die, auch heute noch, verarbeiteten Mengen. Dazu in den nächsten Tagen mehr über Einsatzgebiete, Verarbeitung und Vorbereitung….

Eine einfache und tolle Darstellung über ‚Klebstoffe habe ich hier gefunden. In diesem Film erhalten sie alle Antworten auf die Frage: Wie funktioniert Klebstoff?
Gut zum Einstieg in die nächste Runde Fachwissen für Alle

Kategorie: Allgemeines, Gut zu wissen, Link-Empfehlung Stichworte: Fachwissen, Klebstoff Lexikon, Kotaktklebstoff

Dekalin Produkte kaufen -……………….. am besten jetzt sofort und hier…………… ein Industrieanbieter im Wandel

Eine Mail und ein Telefonat im Innendienst zu den Einkaufsmöglichkeiten unserer Produkte veranlassen mich zu einem erneuten Blog Beitrag zu diesem Thema.

Ich weiß, die Zeiten haben sich geändert. Amazon, Zalando und andere leben es vor. Der Online Kunde will am liebsten: Zu jeder Tages- und Nachtzeit einkaufen können (81 Prozent), ein großes Produktangebot (66 Prozent), bessere Informationen zu Angeboten und Preisen (65 Prozent) sowie niedrigere Preise als im Geschäft haben (63 Prozent) und dabei noch Zeit sparen (62 Prozent). Einige dieser Wünsche haben wir schon erfolgreich abgearbeitet, die verbleibenden werden wir zukünftig stärker ins Auge fassen.

Seit Beginn unseres Caravan-Projektes (Dez.2011) hat sich unser Produktangebot für den Endanwender vervielfacht. Er/Sie kann nun, für viele Anwendungsbereiche im Caravan, vom Kleben über Dichten bis hin zum Schützen, unsere hochwertigen Produkte, die in der Caravan-Herstellung eingesetzt werden, anwenden. Vom Unterbodenschutz, in Spraydose oder zum Streichen über unsere bewährte, abtupfbaren Dichtungsmassen, in hell- als auch dunkelgrau, bis hin zur kraftschlüssigen Verklebung von Solar- und Sat-Anlagen bis unseren MS-Kraftklebern findet sich für alle Anwendungen ein Profi-Produkt.

Auch die Informationen, sowohl online auf Homepage oder insbesondere hier im Blog, haben sich verbessert. Sie finden hier nicht nur Datenblätter sondern hilfreiche Tipps und Tricks bis hin zur Anleitung. Zukünftig werden wir sogar kleine Videos zur Unterrstützung bereitstellen. Die Fachpresse unterstützt unser Anliegen professionelles Wissen und Produkte dem interessierten ‚Caravanisti‘ zur Verfügung zu stellen kräftig, wie man an den Veröffent- lichungen in der Promobil 04/2013, in der Camping,Cars und Caravan 04/2013 als auch in der aktuellen Reisemobil sehen kann.

Durch die Erweiterung und die Intensivierung unseres Großhandels-Programmes können Sie auf eine grosse Anzahl Fachhändler in Deutschland, viele auch in Ihrer Nähe, zugreifen.

Bei dieser Vertriebs-Struktur haben Sie die Möglichkeit bei einem Fach- handelspartner dieser Großhändler Fragen zu den Produkten zu stellen und erhalten auf Wunsch bei vielen noch den ein oder anderen fachlichen Tipp oder Ratschlag. Am besten sind Sie natürlich bei unseren zertifizierten Fachhändlern aufgehoben. Erfahrung und Fachwissen aus einer Hand!

Ja, wir wissen das noch nicht alle Händler unser seit 2012 erweitertes Produktprogramm kennen und evtl. auch noch nicht alle Produkte vorrätig haben, aber jeder dieser Händler kann das gewünschte Produkt in kürzester Zeit für Sie über den Großhändler besorgen. Vielleicht nicht wie bei der Apotheke, morgens abgegeben – abends abgeholt, aber auf jeden Fall sehr zeitnah.

Wir werden Sie weiterhin mit Tipps und Tricks unterstützen und arbeiten mit Volldampf daran, dass sie zukünftig flächendeckend Profi-Produkte aus dem Hause DEKALIN zu erhalten. Auch eine Händler-Liste, die Großhändler unabhängig ist, ist in Vorbereitung. Bis dahin kann ich Sie nur auf die Händlerlisten der Großhändler verweisen. Adresslisten finden Sie hier – einige Produkte sind nicht in allen Katalogen bebildert, aber in der Regel trotzdem über den Großhändler zu bestellen. Auf einen baldigen Saisonstart!

Frankana Händler

Fritz Berger Shop

reimo händler

Movera Händler


Camping-Profi Partner

LG Freizeitwelt Partner

freistaat

Kategorie: Allgemeines, Fachhändler, Firmen-Informationen, Gut zu wissen Stichworte: Bezugsquellen, Caravan, caravaning, Einkaufs-Quellen, Fachhändler, Großhändler, Händler, Rund um den Caravan, Vertrieb

  • 1
  • 2
  • 3
  • …
  • 12
  • Nächste Seite »

Suchen und Finden

Willkommen in unserem Blog

deka-logo
Mein Name ist Michael Windecker und ich schreibe hier für Sie rund um die Themen Kleben & Dichten. Mit unserer Marke DEKALIN sind wir Hersteller von Kleb- und Dichtstoffen und egal ob Sie Industriekunde oder professioneller Anwender von DEKALIN-Produkten sind – wir möchten Sie hier mit Interessantem, Neuem und vor allen Dingen Hilfreichem versorgen.

michael-windecker-foto

Michael Windecker, Geschäftsführer DEKA Kleben und Dichten GmbH aus Ranstadt.

Themen-Kategorien

  • Allgemeines (56)
  • Aussergewöhnliches (54)
  • Denksportaufgaben & Lösungen (3)
  • Fachhändler (11)
  • Firmen-Informationen (103)
  • Fun (73)
  • Gut zu wissen (115)
  • Ihre Fragen – Unsere Antworten (20)
  • Link-Empfehlung (21)
  • Persönliches (26)
  • Produktinformationen (38)
  • Rund ums Internet (28)
  • Tipps und Tricks (48)

Frisch kommentiert

  • Michael Windecker bei Wohnwagen Reparatur – Caravan Kantenleisten erneuern – eine gute Anleitung -UPDATE
  • Michael Windecker bei Wohnwagen Reparatur – Caravan Kantenleisten erneuern – eine gute Anleitung
  • Frank bei Unterboden reparieren – aber richtig! Unterboden-Schutz – womit? Typische Camperfragen vom Profi beantwortet!

Direktkontakt

DEKA Kleben & Dichten GmbH
Postfach 1113
D – 63691 Ranstadt

Telefon: +49 (0) 6041 – 820 380
Telefax: +49 (0) 6041 – 821 222

Unsere Bürozeiten:
Montag bis Donnerstag
09.00 - 17.00 Uhr
Freitag
09.00 - 13.00 Uhr

Links auf unsere Homepage

Produkte
Caravaning: Reinigen
Caravaning: Kleben & Dichten
Caravaning: Dichten
Caravaning: Schützen
Caravaning: Kleben & Reparieren
Presse

Stichwort-Übersicht

abdichten Ausbildung Blog-Aktion Bordbuch Butyl Butyl-Mastic Camping Caravan Caravan-Salon Caravan-Salon 2013 caravaning Dekalin DEKAphon DEKAphon 9735 DEKAseal DEKAseal 8936 Dichten Dichtungsmasse abtupfbar Fachhändler Fachwissen Holzschutzprimer DEKAphon 9750 IFAM Industrieverband Klebstoffe Kleben Kleber Klebstoff Klebstoff Auswahl Klebstoffe Klebstoffwörterbuch Klima Luftkanal Dicht Lüftung Oberflächen-Reinigung Oberflächen vorbereiten Plastigum Pressemitteilung Reinigen Rund um den Caravan Sekundenkleber Umwelt Unterboden erneuern Unterbodenschutz Wohnmobil Wohnwagen Wohnwagen dichten

Hosted & energized by INCONET Media GmbH