Wo bekommt man DEKALIN-Produkte und gute Beratung?
Beim DEKALIN Fachhändler!

Faszination Kleben & Dichten

Unternehmens-Blog der DEKA Kleben und Dichten GmbH

  • DEKALIN-Fachhändler
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Unterboden reparieren – aber richtig! Unterboden-Schutz – womit? Typische Camperfragen vom Profi beantwortet!

Atmungsaktiver Unterboden-Schutz für Caravan, Reisemobile und Wohnwagen

Frühjaaaaaaaaa! Es geht wieder los. Die ersten Fahrzeuge werden schon aus ihrem Winterschlaf geholt. Spätestens ab Mitte der Woche, wenn die Temperaturen sogar 15°C erreichen sollen, wird die Lust an Out-Door-Aktivitäten immer größer. Der Reisevirus geht schon um (der Grippe-Virus leider auch noch) und der Saisonstart steht kurz bevor.

Feuchtigkeit, salzhaltiges Spritzwasser und Steinschlag sowie die lange Standzeit setzen dem Unterboden Ihres Fahrzeuges Jahr für Jahr ziemlich zu. Die Folge, der Unterboden beginnt irgendwann zu leiden.

Mit einem Unterbodenschutz können Sie dagegen effektiv vorbeugen. Am besten noch vor der ersten Ausfahrt.

Produktneuheit DEKASYL 240 & 260
Kleben & Dichten im neuen Highspeed-Verfahren80 Prozent Wartezeit in der Werkstatt sparen oder noch einfacher selber machen. So geht Kleben und Dichten auf der Überholspur! DEKASYL 240 & 260 jetzt kennenlernen!dekalin.de
DEKALIN Express-Händler machen mehr Umsatz!Ihr Kunde möchte Zeit sparen, auch in Ihrer Werkstatt. DEKASYL 240 & 260 machen das möglich. Sie kriegen mehr Kunden in kürzerer Zeit durch. Ihr Ruf wird noch besser!dekalin.de

 

Anstriche, Schutzbeschichtungen, die dem Regen bzw. Spritzwasser ausgesetzt sind, sollten möglichst wenig Wasser in flüssiger Form eindringen lassen, anderseits aber für Wasserdampf möglichst durchlässig – also „atmungsfähig“ – sein.

Letzteres ist wichtig, wenn Wasser auf anderem Wege eingedrungen ist und vor allem wenn die wasserabweisende Eigenschaft der Beschichtung, aus Alterungsgründen oder unterschiedlicher Wärmeausdehnung der Materialien oder durch Steinschlag, geschädigt ist und sich Risse gebildet haben.

Das eingedrungene Wasser (flüssig) kann durch eine diffusionsdichte Beschichtung hindurch nicht mehr austrocknen. Die Erhöhung des Wassergehalts bis zur Sättigung führt zur Schädigung des Bauteils (Schimmel bis hin zur Durchschimmelung bis innen, schlechte Isolationswirkung, weitere Frostrisse und Abplatzungen führen zu weiteren Undichtheiten) bis zum Versagen.

In den Zeiten, da es zu Lösemitteln und Bitumen keine Alternativen gab, versiegelte man(n) den Unterboden vollständig und hoffte, daß kein Wasser von aussen eindringen kann. Auch wurde die kondensierte Flüssigkeit im Innenraum in dieser Zeit vernachlässigt.

Nur als kleine Anmerkung:
In einem normalen Haushalt werden durch Atmung, Transpiration, Zimmerpflanzen, Kochen usw. ca. 10 l Wasser pro Tag als Wasserdampf frei. Unter Umständen besteht die Gefahr einer Schädigung (innen und außen durch Schimmelwuchs, außen durch Moos- und Algenbewuchs oder Frostsprengung nach Kondensation bzw.Sublimation), falls in die Wand eindringende / eingedrungene Feuchtigkeit sich dort ansammelt und nicht abgeführt wird.

In einem Reisegefährt werden es mit Sicherheit ‚etwas‘ weniger sein, aber allein durch den Faktor Mensch entstehen ca. 2 Liter Wasserdampf.

Aus obigen Gründen setzen viele Premium-Hersteller, teilweise seit Jahrzehnten, die Produkte unseres DEKAPHON Unterbodenschutz-Systems ein.

Dieses Unterbodenschutzsystem wurde speziell für Holzbodenplatten, wie Sie beim Bau von Freizeimobilen verwendet werden, entwickelt. Nach Trocknung ist der atmungsaktive Film widerstandsfähig, wirkt anti-korrosiv und ist schall-dämpfend.
Der robuste Film hält nachweislich (viele OEM-Hersteller geben sogar Garantie) unterschiedlichsten Klimabedingungen sowie Steinschlag und Schotter stand.

Hauptprodukte sind

  • der professionelle Steinschlag-Schutz DEKAPHON 9735 in der 500ml Spraydose für die einfache Auffrischung
  • und DEKAPHON 9750 der Schutzanstrich zur Holzgrundierung und Verfestigung der Platten in der 1 Liter Dose.

Erhöhung der Haftung von Klebstoffen insbesondere von MS-Polymeren inklusive.

Nur wichtig ist, dass dieser Unterbodenschutz äußerst exakt aufgetragen wird. Der Unterboden muss vorher gründlich gereinigt werden und besonders wichtig gut austrocknen. Die Außentemperatur sollte am besten auch nachts schon +10°C haben, damit sich der aufgetragene Schutz-Film gleichmäßig bilden kann. Details und Erklärungen zur Mindest-Temperatur bei der Verabeitung finden Sie hier.

Hoffentlich haben diesen Antworten die wichtigsten Camperfragen beantwortet und etwas Licht in die heißen Debatten, die immer wieder in den Camping-Fach-Foren laufen, gebracht.

Die Produkte erhalten Sie bei unseren zertifizierten Fachhändlern oder im Großhandel (Frankana, Freiko, Movera, Camping-Profi, Berger, Reimo, Freistaat etc.)

Eine tolle Reisesaison und immer einen festen (dichten) Boden unter den Füßen wünscht Ihnen das DEKA-Team.

Kategorie: Ihre Fragen - Unsere Antworten, Produktinformationen, Tipps und Tricks Stichworte: Caravan, Caravan abdichten, DEKAphon 9735, Holzschutzprimer DEKAphon 9750, Unterboden erneuern, Unterbodenschutz, Unterbodenschutz erneuern

Comments

  1. Oliver meint

    30. Januar 2014 at 15:45

    Tip von Oliver (Dr. Dicht)
    Was muss ich machen wenn ich nicht weiß was für ein Unterbodenschutz drunter oder drauf ist!
    Vorgehensweise:
    1. Feuchtigkeit messen mit einem Handelsüblichen Kaminholz- Messgerät (erhältlich in jedem Baumarkt)
    Sollte es stellen geben wo die Feuchtigkeit stark ansteigt, sollte man überprüfen wo kommt es her.
    Abdichtung, Wasserleitungen oder Frisch- Abwassertank-
    2. Den gesamten Unterboden mit einer Drahtbürste reinigen und aufrauen.
    3. Lose teile, Schmutz und Rost entfernen (Rost mit Rostumwandler bearbeiten)
    4. Den Kantenbereich Bodenplatte zur Außenwand mit Dekasil 8936 abspritzen. (Ablüftzeit 3h)
    5. Die Haftung kann mit etwas Nebel aus einer Acrylspray Dose weiß erhöhen werden (nur leichter Nebel reicht auch auf Lösemittel Bitumen UBS)
    6. Auftragen des Unterbodenschutz Dekaphon 9750 Streichen oder Rollen Dekaphon 9735 Sritzen (Spray), oder einen Autorisierten Fachhändler von DEKALIN aufsuchen und den Unterboden mit Dekaphon 958 aus der Airless Anlage beschichten lassen. (Kostenpunkt 800€ – 2.000€ je nach Behandlung mit und ohne Korrosionsschutz)

    Gruß Oliver

  2. Eric Stark meint

    17. November 2016 at 09:13

    Hallo,
    da ich vor Kauf eines neuen Wohnwagen mit Holzboden stehe und Wintercamping auch ein Thema wird, meine Frage.
    Vorab schon Unterbodenschutz auf das Original auftragen? Auch auf die Verzinkten Bauteile des Aufbaus?
    Gruß
    Eric

  3. Florian Weber meint

    1. Juni 2017 at 21:27

    Hallo
    warum bekomme ich nirgends mehr dekaphon 9750 in der 1 l Dose zum streichen?
    Habe einen Fendt Joker und hab jetzt mal 3 Dosen 9735 zum sprühen bestellt. ich hoffe das reicht

  4. Michael Windecker meint

    30. Juni 2017 at 17:05

    Hallo Herr Weber,

    Das offizielle Nachfolgeprodukt ist DEKAphon 958, sowohl streichbar, als auch spritzbar.
    Schöne Grüße
    M. Windecker

  5. Frank meint

    27. August 2018 at 16:16

    In meiner Laube ist mit Holzplatten (Nut und Feder) ausgelegt.
    Am Eingang ist das Holz verfault. Habe den Bereich ausgeschnitten.
    Kann ich die innenseiten des guten holzes mit Bitumen
    überstreichen und dann mit Vertigbeton ebnen ?

Suchen und Finden

Willkommen in unserem Blog

deka-logo
Mein Name ist Michael Windecker und ich schreibe hier für Sie rund um die Themen Kleben & Dichten. Mit unserer Marke DEKALIN sind wir Hersteller von Kleb- und Dichtstoffen und egal ob Sie Industriekunde oder professioneller Anwender von DEKALIN-Produkten sind – wir möchten Sie hier mit Interessantem, Neuem und vor allen Dingen Hilfreichem versorgen.

michael-windecker-foto

Michael Windecker, Geschäftsführer DEKA Kleben und Dichten GmbH aus Ranstadt.

Themen-Kategorien

  • Allgemeines (56)
  • Aussergewöhnliches (54)
  • Denksportaufgaben & Lösungen (3)
  • Fachhändler (11)
  • Firmen-Informationen (103)
  • Fun (73)
  • Gut zu wissen (115)
  • Ihre Fragen – Unsere Antworten (20)
  • Link-Empfehlung (21)
  • Persönliches (26)
  • Produktinformationen (40)
  • Rund ums Internet (28)
  • Tipps und Tricks (48)

Frisch kommentiert

  • Michael Windecker bei Wohnwagen Reparatur – Caravan Kantenleisten erneuern – eine gute Anleitung -UPDATE
  • Michael Windecker bei Wohnwagen Reparatur – Caravan Kantenleisten erneuern – eine gute Anleitung
  • Frank bei Unterboden reparieren – aber richtig! Unterboden-Schutz – womit? Typische Camperfragen vom Profi beantwortet!

Direktkontakt

DEKA Kleben & Dichten GmbH
Postfach 1113
D – 63691 Ranstadt

Telefon: +49 (0) 6041 – 820 380
Telefax: +49 (0) 6041 – 821 222

Unsere Bürozeiten:
Montag bis Donnerstag
09.00 - 17.00 Uhr
Freitag
09.00 - 13.00 Uhr

Links auf unsere Homepage

Produkte
Caravaning: Reinigen
Caravaning: Kleben & Dichten
Caravaning: Dichten
Caravaning: Schützen
Caravaning: Kleben & Reparieren
Presse

Stichwort-Übersicht

abdichten Ausbildung Blog-Aktion Bordbuch Butyl Butyl-Mastic Camping Caravan Caravan-Salon Caravan-Salon 2013 caravaning Dekalin DEKAphon DEKAphon 9735 DEKAseal DEKAseal 8936 Dichten Dichtungsmasse abtupfbar Fachhändler Fachwissen Holzschutzprimer DEKAphon 9750 IFAM Industrieverband Klebstoffe Kleben Kleber Klebstoff Klebstoff Auswahl Klebstoffe Klebstoffwörterbuch Klima Luftkanal Dicht Lüftung Oberflächen-Reinigung Oberflächen vorbereiten Plastigum Pressemitteilung Reinigen Rund um den Caravan Sekundenkleber Umwelt Unterboden erneuern Unterbodenschutz Wohnmobil Wohnwagen Wohnwagen dichten

Hosted & energized by INCONET Media GmbH