Wo bekommt man DEKALIN-Produkte und gute Beratung?
Beim DEKALIN Fachhändler!

Faszination Kleben & Dichten

Unternehmens-Blog der DEKA Kleben und Dichten GmbH

  • DEKALIN-Fachhändler
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Klebstoffberatung – Caravan Dachluken

Es geht wieder los. Die Caravans und Reisemoblie werden für die erste grosse Ausfahrt aufgerüstet. Als intensiver Leser verschiedener Foren rund um den Wohnwagen (z.B.: wohnmobilforum.de, campen.de, motor-talk.de …) fallen mir immer wieder Diskussionen rund ums Dichten bzw. Kleben auf.

Unterschiedlichste Weltanschauungen treffen hier oftmals  aufeinander, von Silikon über Polyurethan (Sika) bis zum Butyl (Dekalin),  ist alles vertreten.

Bei Beratungen (persönlich oder telefonisch) durch unsere Techniker werden (vereinfacht) mehrere Punkte abgeklärt:

  1. Was wird es wenn es fertig ist? (Endprodukt)
  2. Einsatzgebiet (Bau, Auto, etc), Temperaturbereich, Belastung durch Medien (Wasser, Säure, Laugen, Fette, … )?
  3. Möchten Sie primär Dichten oder Kleben* (Kraft übertragen)?
  4. Wie soll der Dicht- bzw. Klebstoff aufgetragen werden? (Maschine oder Hand)
  5. Müssen Sie die Verklebung evtl. demontieren/lösen (z.B. zur Reinigung,Pflege,Reparaturfall)?
  6. Haben Sie entsprechende Auftrags- und Abluftvorrichtungen? (bei gewerblichem Auftrag)

Beim Einbau von Dachhauben, Luken, Klappen am Wohnwagen, Caravan, Reisemobil sind die nachfolgende Antworten ausschlaggebend und entscheidend:

Dachhaube oder Luke(1) im Womo oder Wowa(2) mit einer Temperaturbelastung von -20° bis +80°C  sowie Wasser (auch Salzwasser) und evtl. Laugenbelastung.  Die Einbauten werden durch Schrauben fixiert, so dass schwerpunktmässig das Dichten(3) im Vordergrund steht. Die Dichtungsmasse soll per Hand(4) aufgetragen werden und die Verbindung soll im Reparaturfall(5) oder zur Erneuerung wieder demontierbar sein (ohne Schäden am Caravan).

Aufgabe: Eine  Dichtungsmasse mit mittlerem Temperaturstand und Bestand gegen Umwelteinflüsse evtl.  einfach wieder demontierbar (ohne Schäden/rückstandslos).

PU erfüllt Vorgaben großteils.  Vorteil: überträgt Kräfte. Nachteil: Härtet aus und ist nur mit Schäden demontierbar. Zusätzlich tauchen oftmals Probleme mit der UV-Strahlung auf.

MS-Polymere ergeben in der Regel ebenfalls kräftschlüssige Verklebungen und sind ähnlich schlecht zu demontieren. Ihre UV-Beständigkeit und das Elastizitätsmodul sind im Vergleich zum PU wesentlich verbessert.

Silicon erfüllt Vorgaben großteils. Vorteil: leichte, günstige Beschaffung. Nachteil: Fungizide Einstellung lässt mit der Zeit nach (Schimmel,Stock), um das Umfeld ist kleben, Dichten und lackieren fast unmöglich. Essigsilicon kann zu Lochfrass bei Alu führen.

Butyl-Dichtungsmassen erfüllen obige Anforderungen am Besten.  Sie sind extrem dicht und haben sehr gute UV- und Witterungsbeständigkeit. Für den Caravan Sektor wurden spezielle abtupfbare, dauerplastische Dichtungsmassen (DEKAseal 8936) entwickelt. Diese kann man nach dem Ablüften (ab 30min – je nach Witterung) mit sich selbst abtupfen – Analog zu Knete oder Playdoh (so heißt es heute). Es bildet kleine Kügelchen mit denen der Rest aufgenommen wird. Bei Problemen einfach mal bei den Kids zugucken.

Puh – das war jetzt mal ordentlich Theorie!

In einem der nächsten Artikel werden wir dann praktischer – versprochen.

Bis dahin 🙂

Kategorie: Allgemeines, Gut zu wissen, Tipps und Tricks Stichworte: Caravan, Dachluke, Service Klappen, Wohnwagen dichten

Comments

  1. Hans Suess-Wienau meint

    8. Oktober 2012 at 10:54

    Hallo, ich habe durch Ihren Beitrag dazugelernt. Mein 50 Jahre alter Wohnwagen ist an einer kleinen Stelle am Dach undicht. Welches Material ist das derzeit Beste auf dem Markt? Wo kann ich es kaufen (München und Umgebung)
    Im Voraus vielen Dank für den Rat.
    Hans Suess-Wienau
    Tel. 089-472755

Suchen und Finden

Willkommen in unserem Blog

deka-logo
Mein Name ist Michael Windecker und ich schreibe hier für Sie rund um die Themen Kleben & Dichten. Mit unserer Marke DEKALIN sind wir Hersteller von Kleb- und Dichtstoffen und egal ob Sie Industriekunde oder professioneller Anwender von DEKALIN-Produkten sind – wir möchten Sie hier mit Interessantem, Neuem und vor allen Dingen Hilfreichem versorgen.

michael-windecker-foto

Michael Windecker, Geschäftsführer DEKA Kleben und Dichten GmbH aus Ranstadt.

Themen-Kategorien

  • Allgemeines (56)
  • Aussergewöhnliches (54)
  • Denksportaufgaben & Lösungen (3)
  • Fachhändler (11)
  • Firmen-Informationen (103)
  • Fun (73)
  • Gut zu wissen (115)
  • Ihre Fragen – Unsere Antworten (20)
  • Link-Empfehlung (21)
  • Persönliches (26)
  • Produktinformationen (40)
  • Rund ums Internet (28)
  • Tipps und Tricks (48)

Frisch kommentiert

  • Michael Windecker bei Wohnwagen Reparatur – Caravan Kantenleisten erneuern – eine gute Anleitung -UPDATE
  • Michael Windecker bei Wohnwagen Reparatur – Caravan Kantenleisten erneuern – eine gute Anleitung
  • Frank bei Unterboden reparieren – aber richtig! Unterboden-Schutz – womit? Typische Camperfragen vom Profi beantwortet!

Direktkontakt

DEKA Kleben & Dichten GmbH
Postfach 1113
D – 63691 Ranstadt

Telefon: +49 (0) 6041 – 820 380
Telefax: +49 (0) 6041 – 821 222

Unsere Bürozeiten:
Montag bis Donnerstag
09.00 - 17.00 Uhr
Freitag
09.00 - 13.00 Uhr

Links auf unsere Homepage

Produkte
Caravaning: Reinigen
Caravaning: Kleben & Dichten
Caravaning: Dichten
Caravaning: Schützen
Caravaning: Kleben & Reparieren
Presse

Stichwort-Übersicht

abdichten Ausbildung Blog-Aktion Bordbuch Butyl Butyl-Mastic Camping Caravan Caravan-Salon Caravan-Salon 2013 caravaning Dekalin DEKAphon DEKAphon 9735 DEKAseal DEKAseal 8936 Dichten Dichtungsmasse abtupfbar Fachhändler Fachwissen Holzschutzprimer DEKAphon 9750 IFAM Industrieverband Klebstoffe Kleben Kleber Klebstoff Klebstoff Auswahl Klebstoffe Klebstoffwörterbuch Klima Luftkanal Dicht Lüftung Oberflächen-Reinigung Oberflächen vorbereiten Plastigum Pressemitteilung Reinigen Rund um den Caravan Sekundenkleber Umwelt Unterboden erneuern Unterbodenschutz Wohnmobil Wohnwagen Wohnwagen dichten

Hosted & energized by INCONET Media GmbH